VFT Verband für Fassendtechnik
VFT Verband

29. VFT Seminar am 23.-24. November 2023 in Wiesbaden-Niedernhausen

Presseartikel

Der VFT-BIM Leitfaden

Eingeführte Richtlinie
VFT-Fachingenieurleistungen für die Werk- und Montageplanung im Metall- und Fassadenbau

Ein Fachverband stellt sich vor

Ein hohes Maß an Erfahrung und viel technisches Know-how in Theorie und Praxis sind die Voraussetzungen dafür, dass eine Fassade qualifiziert entwickelt und gestaltet wird. Dazu gehört aber auch die stetige Weiterbildung, der Erfahrungsaustausch mit Planer-Kollegen, Kontakte zur Industrie, zu Bauherrn, Architekten, Generalunternehmern, Verbänden und Instituten. Um diesen Anspruch für die Zukunft gerecht zu werden, wurde im Jahr 1992 in Offenbach der VFT – Verband für Fassadentechnik e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet.

Der VFT ist der Zusammenschluss freier, unabhängiger Planer, Techniker, Ingenieure und Konstrukteure im Gewerk Fassadentechnik der Gebäudehülle mit Berufserfahrung.

Diese bilden nach dem Vereinsrecht die „ordentlichen Mitglieder“.

Industrie aus dem Gewerk Fassadentechnik – Systemhäuser, Sonnenschutzhersteller, Glasindustrie, und sonstige Zulieferer im Fassadenbau bilden die Gruppe der „Fördermitglieder“. Für die „ordentlichen Mitglieder“ ist es von großer Bedeutung, den Kontakt zur herstellenden Industrie zu halten, um ständig auf dem „Stand der Technik“ zu sein.

VFT-Mitglieder bieten Ihnen fachgerechte Bausteine zu Planungs- und Beratungsleistungen für die Gebäudehülle.

VFT-Sachverständige können Ihnen weiterhelfen bei:

  • Sachverständigen – Gutachten zur Fassadentechnik bzw. zur Gebäudehülle
  • Beweissicherungsgutachten, Schiedsgutachten oder vom Gericht beauftragte Gutachten.
  • Wählen Sie unter den Sachverständigen des VFT den geeigneten Vertrauensmann bzw. die geeignete Vertrauensfrau.
  • Hier geht es zu den VFT-Sachverständigen

Eine wichtige Komponente ist die Weiterbildung der VFT-Mitglieder.
Der VFT engagiert sich in der Ausbildung von Studenten der Fachrichtung Fassadentechnik.