Informationen als PDF herunterladen
Der VFT-Verband für Fassadentechnik e.V.
Der VFT ist der Zusammenschluss freier, unabhängiger Berater, Techniker, Ingenieure und Konstrukteure im Gewerk Fassadentechnik der Gebäudehülle. Diese bilden nach dem Vereinsrecht die "ordentlichen Mitglieder".
Die Industrie aus dem produzierenden Gewerk der Gebäudehülle bilden die Gruppe der "Fördermitglieder". Für die "ordentlichen Mitglieder" ist es von großer Bedeutung, den Kontakt zur herstellenden Industrie zu halten, um ständig auf dem Stand der Technik zu sein. Der VFT e.V. ist seit vielen Jahren in Deutschland und Europa anerkannt und akzeptiert.
Ein hohes Maß an Erfahrung und viel technisches Knowhow in Theorie und Praxis sind die Voraussetzungen dafür, dass eine Fassade qualifiziert entwickelt und gestaltet wird. Dazu gehört aber auch die stetige Weiterbildung, der Erfahrungsaustausch mit Planer-Kollegen, Kontakte zur Industrie, zu Bauherrn, Architekten, Generalunternehmern, Verbänden und Instituten.
Um diesen Anspruch für die Zukunft gerecht zu werden, wurde im Jahr 1992 in Offenbach der VFT – Verband für Fassadentechnik e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet.
Wer kann Mitglied werden und welche Qualitätsanforderungen müssen erfüllt werden?
Ordentliche VFT-Mitglieder können werden:
Natürliche Personen, juristische Personen und nicht rechtsfähige Personenvereinigungen, sofern sie unabhängige Projektierungs- und Konstruktionsleistungen zur Fassadentechnik erbringen und eine herausragende fachliche Eignung nachweisen.
Fördernde VFT-Mitglieder können werden:
Natürliche Personen, juristische Personen und nicht rechtsfähige Personenvereinigungen, welche die Zwecke des Verbandes unterstützen.
VFT-Ehrenmitglieder können werden:
Natürliche Personen mit besonderen Verdiensten um den Verband für Fassadentechnik e.V.
Ein Ehrenmitglied kann zugleich ordentliches oder förderndes Mitglied sein.
Außerordentliche VFT-Mitglieder können werden:
Verbände und Institutionen im Sinne des § 2, Absatz 3 der Verbandssatzung.
Welche Zwecke verfolgt der VFT – Verband für Fassadentechnik?
Als Interessenvertretung unabhängig tätiger Ingenieure und Konstrukteure zur Fassade und Gebäudehülle definiert der Verband seinen Zweck in der Verbandsordnung wie folgt:
Der Verband ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
Eine Mitgliedschaft bietet Ihnen als ordentliches VFT-Mitglied viele wirtschaftliche Vorteile:
1. Der Verband ist der Zusammenschluss von Planern um die Gebäudehülle mit 2 Leistungsbildern:
2. Unabhängige Interessensvertretung
3. Erfahrungsaustausch unter Fachleuten im Bereich Gebäude – Fassade:
4. Verlinkung auf der VFT-Webseite
5. Weiterbildung durch jährliche VFT-Seminare, Werksbesichtigungen, Seminare bei der Fassadenindustrie etc.
6. Sonderkonditionen bei den jährlichen VFT-Seminaren.
7. Technisch konstruktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen des VFT e.V.
8. Kostenfreie Zustellung der Zeitschrift „fassadentechnik“ durch den Cubus Medienverlag
9. Rahmenvertrag mit einem Versicherungsmakler für ein spezielles Versicherungs-
konzept für Fassadenplaner zu den Leistungsbildern:
10. Kooperation mit anderen Verbänden
11.Technisch konstruktive Zusammenarbeit mit den VFT-Fördermitgliedern
12. VFT-Richtlinie - Technische Objektbearbeitung – Werkplanung
13. VFT-BIM-Leitfaden
14. Kontakte zu Studenten aus dem Bereich Fassadentechnik, Nachwuchsförderung von Studenten bei unseren
VFT-Seminaren der Hochschulen: DHBW Mosbach, TH Rosenheim, Glas- und Technikakademie Northeim,
sowie der staatl. Fachschule für Bau- und Glasbautechnik Vilshofen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
VFT - Verband für Fassadentechnik e.V.
Sitz: Frankfurt am Main
Ganzheitliche Technik der Gebäudehülle
Ziegelhüttenstraße 69
D-64832 Babenhausen
Tel: +49-6073-712-650
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.v-f-t.de